Anmeldefrist: 03.06.2015.
Das Symposium Imaging The Future (ITF), Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF), das Bundesamt für Kultur (BAK) und die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisieren einen Tag des Matchmakings am 8. Juli 2015 von 9.00 bis 18.30 Uhr im Hotel Beaulac in Neuenburg.
Für Projekte im Bereich Transmedia und Video Games bietet sich am Festival international du film fantastique de Neuchâtel (NIFFF) die einmalige Gelegenheit, auf internationale Experten zu treffen. Im Rahmen von Einzelcoachings können die Projekt-Teams den Expertinnen und Experten ihre Fragen etwa zu Narration, Produktion oder Finanzierung vorlegen.
Unter anderem werden am NIFFF als Coaches anwesend sein: Alison Narrington (UK), Gaël Seydoux (FR), Erik Svedäng (SWE), Erik Geslin (FR/CAN). Weitere Experten werden erwartet.
Teilnahme: Die interessierten Projekte im Bereich Transmedia und Video Games können mit beiliegendem Formular angemeldet werden (in Englisch: schriftliche Projektpräsentation, Stand des Projektes, Ziele/Erwartungen an das Coaching, praktische Informationen etc.).
Anmeldeschluss ist der 3. Juni. Die Auswahl der Projekte wird Anfang Juni stattfinden und am 17. Juni kommuniziert werden. Die Diskussionen und die Präsentation der Projekte finden in Englisch statt.
Hier das Detailprogramm sowie der Link zum Imaging The Future Symposium.
Das Symposium Imaging The Future (ITF), Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF), das Bundesamt für Kultur (BAK) und die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisieren einen Tag des Matchmakings am 8. Juli 2015 von 9.00 bis 18.30 Uhr im Hotel Beaulac in Neuenburg.
Für Projekte im Bereich Transmedia und Video Games bietet sich am Festival international du film fantastique de Neuchâtel (NIFFF) die einmalige Gelegenheit, auf internationale Experten zu treffen. Im Rahmen von Einzelcoachings können die Projekt-Teams den Expertinnen und Experten ihre Fragen etwa zu Narration, Produktion oder Finanzierung vorlegen.
Unter anderem werden am NIFFF als Coaches anwesend sein: Alison Narrington (UK), Gaël Seydoux (FR), Erik Svedäng (SWE), Erik Geslin (FR/CAN). Weitere Experten werden erwartet.
Teilnahme: Die interessierten Projekte im Bereich Transmedia und Video Games können mit beiliegendem Formular angemeldet werden (in Englisch: schriftliche Projektpräsentation, Stand des Projektes, Ziele/Erwartungen an das Coaching, praktische Informationen etc.).
Anmeldeschluss ist der 3. Juni. Die Auswahl der Projekte wird Anfang Juni stattfinden und am 17. Juni kommuniziert werden. Die Diskussionen und die Präsentation der Projekte finden in Englisch statt.
Hier das Detailprogramm sowie der Link zum Imaging The Future Symposium.